Wasservakuumregler Swan
Vakuum betrieben
Für die Dauerdrainage zur Feineinstellung des Vakuums durch Höhe der Wassersäule; mit integriertem Regulierventil. Als Steckergerät zum direkten Anschluss an eine Vakuumentnahmestelle oder als Schienengerät, Eingang NIST-Gehäuse, lieferbar.
Über das integrierte Regulierventil wird der Vakuumfluss freigegeben und der zur Absaugung benötigte Sog wird erzeugt. Sobald Luftblasen am unteren Ende des Tauchrohres sichtbar werden, ist der über das Tauchrohr eingestellte Unterdruck erreicht.
Sollte kein Vakuum vorhanden sein, kann das Vakuum über einen Ejektor aus medizinischer Luft erzeugt werden.
BEI FRAGEN:

Kim van Eijsden
040 / 73 93 57 - 44
E-Mail
- Technische Daten
Gasart: Vakuum / VAC
Messing, verchromtVordruck: -40 ... -99 kPa (Vakuumbetrieb) Eingang: Steckergerät: Gemäß DIN 13 260 Teil 2: 2013
Schienengerät: NIST-Gehäuse gemäß DIN EN ISO 5339:2012Bauart: Wasservakuummeter mit Tauchrohr Material: Wasserröhre aus Polycarbonat
Reglereinheit und Kappen: Messing, verchromtRegelbereich: stufenlos regelbar zwischen 0 und -30/-50 cm H2O* Abgang: 9/16-18 UNF mit Vakuumtülle
* Die maximale Leistung ist abhängig vom Netzdruck! Genauigkeit der Angaben: ± 10 %
** 1 hPa ? 1 cm H2O ? 0,1 kPa - Leistung
Regelbereich und
Anzeigebereich [cm H2O*]Saugleistung
[ca. Liter Freeflow/min]Swan 30 0 bis 35 10 (bei -30 cm H2O**) Swan 50 0 bis 50 10 (bei -50 cm H2O**)
* Die maximale Leistung ist abhängig vom Netzdruck! Genauigkeit der Angaben: ± 10 %<
** 1 hPa ? 1 cm H2O ? 0,1 kPa - Wasservakuumregler
Wasser-Vakuumregler Swan 30, Steckergerät DIN 904.908 Wasser-Vakuumregler Swan 30, Schienengerät NIST 902.694 Wasser-Vakuumregler Swan 50, Steckergerät DIN 904.909 Wasser-Vakuumregler Swan 50, Schienengerät NIST 904.905
* Anschluss-Schlauch siehe Produktgruppe > ZubehörBei Betrieb über Druckluft-Ejektor notwendiges Zubehör
Vakuum-Verbindungsschlauch,
komplett mit Verschraubung, L: 0,5m900.359